About

About

Thomas Kettner, renowned Photographer, Creative Director, Film Director and Publisher, was born in 1960 in Stuttgart, Germany and grew up in Johannesburg- South Africa. As mother languages he speaks English, German and Afrikaans. He belongs to the worldwide influential photographers. He is working worldwide for more than 30 years for fashion and advertising clients like Boss, Baldessarini, Pierre Cardin, Givenchy, Cerrutti, Davidoff, Lufthansa, Mercedes Benz. They all value his professional and artistic advice and his personality. Thomas stands for a human attitude, authenticity and a high professionality with a talented team around him with the readiness to assume the necessary risk for the perfect result. He  seeks the image that can not be arranged, that needs time to evolve and presumes courage. He is well known for going into the extreme, when he is diving with wales and dolphins, or while working with cheetahs or on floating icebergs in Alaska. Already at an early stage of his career, he gained international recognition for his handling of shadow and light and his multifaceted portrayal of the female personality while underlining the individuality and inner world of women. He creates images the beholder cannot forget: the moment of «meditation» between Skiworldchampion Anna Veith (Fenninger) and the cheetah in complete silence, or the encounter of the girl and the dolphin in the Mexican ocean and their spontaneous and joyous play. With his project L’Hommage he became a portrayer of life stories he seeks out for his clients, discovering delicately their desires, dreams and remembrances, creating lasting contemporary documents.

Decorated with numerous international awards for more than 3 decades he is well known for his professionalism in fashion, advertising, people and lifestyle photography, as well as a symbol for experimental photography and artwork. Especially the German Design Award for his book „Ongwe“ makes him proud. „Ongwe“ is dedicated to the Himba tribe in Namibia, he visited with his team to tell a staged story of a wedding ceremony between a Himba man and an American woman. He gets involved with several cooperate social projects supporting the German Doctors or the survival of the cheetahs in South Africa at the CCF.

His artworks are regularly sold at auctions. As publisher of the magazines TRINITY-MAGAZIN  and NORTHLETTERS he fosters young artists and as member of the board of the BFF for 12 years  as well–one of the most outstanding associations of freelance photographers in Europe, the alliance of the freelance photographers and film creators.

Thomas: „It is fascinating for me to create dream worlds, to inspire people with their own longings that seem to be unachievable for them, but in the end maybe are worth a try. Our photographic project delivers them with a wide range of possibilities and expressions through the journey itself  and through the photographic work, with light, color, perspective and last but not least trough human communication.“
After returning to Germany Thomas studied Machinetool Engineering and Photography.

Thomas: „The future just begins now, my long lasting experience in combination with my young and talented team allows me to clear the way for unknown routes like Walt Disney once said: „ If you can dream it, you can do it!“

Awards:

1990 – novum – world of graphic design – Finalist

1993 – Cresta – New York advertising festival – Finalist

1996 – Artdirectors Club Germany – Finalist

1998 – Cresta – New York advertising festival – Finalist

1998 – All Japan Calender Competition -Silber

2001 – Cresta – New York advertising festival – Finalist

2005 – International Calender Show – Silber

2005 – Kodak Calendershow – Finalist

2006 – International red dot design award

2006 – German Designers Club – Silber

2006 – CANON international ProFashional Award – Finalist

2006 – Annual London International Advertising Award – Finalist

2007 – German Photobook Prize

2008 – nominated for the Design Prize of Germany

2010 – Cresta – New York advertising festival – Finalist

2010 – International red dot design award

2011 – Deutscher Fotobuch Preis – nominated

2011 – Designpreis Deutschland – 2012 – nominated

2014 – Deutscher Designers Club – Award

2013 – BFF Magazin Award Merit

2015 – BFF Terra Incognita – Silber

 

www.thomaskettner.com

www.trinity-magazin.de

www.l-hommage.ch

www.northletters.com

 

CSR PROJECTS:

Cheetah Conservation Fund, Dominik Brunner FoundationDLRG, FIAN, German Doctors, Hiege Skincancer Foundation, Welthungerhilfe.

 

REFERENCES in alphabetical order: Andreas Stihl, Bayrol Chemicals, Baldessarini, Beurer, Bosch, Boss Orange, Breuninger, Carl Gross, Celesio, Cerrutti, Cor, C&A, Davidoff, Daniel Hechter, Domaniecki Carpetence, Duravit, Friends of Bently, Gabi Lauton, Gina Laura, Givenchy en Plus, Gübelin, GQ, Hans Grohe, Hansa, Intersport, Kärcher, Kadus, Kempel, Koralle, Klafs-Sauna and SPA, Lancia, Laufen Ceramconsult, Lufthansa, Men´s Health, Mercedes Benz, Neckermann, Otto, Oriflame, Paloma Picasso, Peek&Cloppenburg, Peter Hahn, Pierre Cardin, Quelle, Riani, Schwarzkopf, Sheego, Sport2000 Deutschland, Studio Untold, Tamron, Tchibo, Tuzzi, lla Popken, Villeroy & Boch, Vögele, Wella a.m.m.

 

Thomas Kettner, Fotograf, Regisseur, Creative Director, Verleger- geboren 1960 in Stuttgart, aufgewachsen in Südafrika, gehört zu den weltweit einflussreichen Fotographen. Er wurde geprägt durch die gegensätzlichen Kulturen Afrikas, spricht Englisch, Deutsch und Afrikaans muttersprachlich und ist seit mehr als 30 Jahren für Kunden aus Mode und Werbung unterwegs auf allen Kontinenten dieser Welt. Kunden wie Baldessarini, Boss, Givenchy, Cerrutti, Davidoff, Lufthansa, Mercedes Benz, wissen seine Professionalität, Menschlichkeit, Authentizität, sowie seinen künstlerischen Einfluss auf ihre Marke zu schätzen.

Er liebt das Ungewöhnliche, die Herausforderung, er findet und kreiert das Bild, das man nicht planen kann, für das er seine Geduld, seine Risikobereitschaft, seinen Mut und sein Durchhaltevermögen einsetzt. Er ist bekannt dafür, sich ins Extreme zu bewegen, ob als Taucher mit Walen und Haien, auf Tuchfühlung mit Geparden oder auch auf riesigen Eisschollen in Alaska. Weltweite Aufmerksamkeit erhielt er frühzeitig für seinen Umgang mit der sensiblen, facettenreichen und ungewöhnlichen Darstellung des Weiblichen. Seine Bilder sind eine Hommage an das Weibliche mit all ihrer Individualität und Innenwelt und nicht an die narbenlose Schönheit. So entstehen magische Bilder, die man nicht vergessen kann: wie die Sekunden im Ozean, als Delphin und Modell sich spontan freudig umkreisen, oder der berührendem Moment einer meditativ anmutenden, stillen „Zwiesprache“ zwischen Gepard und dem Skiweltmeisterin Anna Veith (Fenninger). Mit seinem Projekt, „L`Hommage“, wird er zum Portraitmaler von Lebensgeschichten, die voller Fantasie und Sehnsucht sind, die er behutsam im Menschen aufspürt und nachzeichnet. Er erzeugt dabei unvergessliche Zeitdokumente, festgehaltene Erinnerungen für die Ewigkeit.

Vielfach, seit Jahrzehnten international ausgezeichnet, hat Kettner sich längst einen Namen gemacht, der für experimentelle Fotografie und Kunst genauso steht wie für Professionalität in Mode, Werbung, People und Lifestyle. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für sein Buch „ONGWE“ macht ihn besonders stolz, ein Bildband über eine außergewöhnliche Liebesgeschichte beim Volksstamm der Himba in Namibia, ein leidenschaftlicher Beitrag zur Völkerverständigung. Verantwortlich zeigt er sich regelmäßig für CSR Projekte, wie „Ärzte für die Dritte Welt“ oder für das Forscher-Team vom CCF in Namibia, das gegen das Aussterben der Geparden kämpft. Mit Sportlern wie Anni Friesinger, Britta Heidemann, Anna Veith, Julius Brink & Jonas Reckermann und Florian Hambüchen unterstützte er die Dominik-Brunner Stiftung. Regelmäßig werden seine Werke zugunsten „Welthungerhilfe“ oder der «Hege Hautkrebsstiftung“ zu hohen Preisen versteigert.

Als Herausgeber des Print Magazins Trinity und des online Magazins NORTHLETTERS unterstützt er die Arbeit anderer Künstler. 12 Jahre lang war er im Vorstand des BFF, dem renommiertesten Fotografenverband Europas. Seit vielen Jahre fördert er Studenten im Studiengang Design an der Hochschule Rhein Main und begleitet mit viel Engagement viel beachteten Studentenprojekte. Seine künstlerische Projekte erscheinen u.a. in seinen Magazinen und zahlreichen Ausstellungen und Veröffentlichungen.

Thomas Kettner: „Es fasziniert mich, Traumwelten zu schaffen, Sehnsüchte zu wecken, nach dem was unerreichbar scheint, aber vielleicht doch gar nicht unerreichbar ist. Die Fotografie bietet unvorstellbare Möglichkeiten und Ausdrucksformen durch Licht, Farbe, Perspektive und menschliche Kommunikation.“

„Die Zukunft hat gerade erst begonnen. Meine jahrelange Erfahrung macht es mir möglich, neue und ungesehene Wege zu gehen, mit freiem Kopf und meinem jungen und außergewöhnlichen Team.“ – getreu nach seinem Motto: “If you can dream it, you can do it“ (Walt Disney)